Wie funktioniert das ganze eigentlich?
Die Sonne ist eine riesige Energiequelle, die jeden Tag die Erde mit Licht und Wärme versorgt. Mit einer Photovoltaikanlage können Sie diese Energie nutzen, um ihren eigenen Strom zu erzeugen. Das ist gut für die Umwelt und für ihren Geldbeutel.
Eine Photovoltaikanlage besteht aus mehreren Solarmodulen, die auf dem Dach oder an einer anderen geeigneten Stelle montiert werden. Die Solarmodule enthalten viele kleine Solarzellen, die aus einem speziellen Material bestehen. Wenn das Sonnenlicht auf die Solarzellen trifft, entsteht eine elektrische Spannung. Das nennt man den photoelektrischen Effekt.
Der Strom, der in den Solarzellen erzeugt wird, ist aber noch nicht direkt nutzbar. Er hat eine andere Form als der Strom, den sie aus der Steckdose bekommen. Der Strom aus den Solarzellen heißt Gleichstrom, der Strom aus der Steckdose heißt Wechselstrom. Um den Gleichstrom in Wechselstrom umzuwandeln, brauchen sie einen Wechselrichter. Der Wechselrichter ist ein Gerät, das an die Photovoltaikanlage angeschlossen wird und den Strom umformt.
Der Wechselstrom aus dem Wechselrichter wird dann in das Hausnetz eingespeist. Das bedeutet, dass sie den Strom für ihre Elektrogeräte wie zum Beispiel den Fernseher, den Kühlschrank oder die Waschmaschine verwenden können. Das nennt man den Eigenverbrauch von Solarstrom. Je mehr Strom sie selbst verbrauchen, desto weniger Strom müssen die vom Stromanbieter kaufen. Das spart ihnen Geld und schont die Umwelt.
Um den Eigenverbrauch von Solarstrom zu erhöhen, können sie auch einen Stromspeicher verwenden. Das ist eine Art Batterie, die den Strom speichert, wenn sie ihn nicht brauchen. Wenn sie dann wieder Strom benötigen, können sie ihn aus dem Stromspeicher entnehmen. Das ist besonders praktisch, wenn die Sonne nicht scheint oder nachts. Mit einem Stromspeicher können sie deinen Eigenverbrauch auf bis zu 80 Prozent steigern.
Mit einer Photovoltaikanlage können sie also deinen eigenen Strom erzeugen und nutzen. Das ist eine tolle Möglichkeit, um unabhängiger vom Stromanbieter zu werden und die Energiewende zu unterstützen.